Gerne können Sie Ihren Sachbearbeiter wählen oder Ihre Nachricht an unser Sekretariat übermitteln.
Bitte füllen Sie die Kontaktfelder
sorgfältig aus, um uns die Möglichkeit zu
geben, Ihnen auf Ihre Anfrage zu antworten.
Termine:
Wir werden Sie bezüglich Ihres Terminwunsches kontaktieren. Um Sie telefonisch erreichen zu können, bitten wir Sie die Telefonnummer anzugeben.
.
× Schließen
Login Klientenportal
Bitte melden Sie sich an, um Zutritt zum Klientenbereich zu erhalten.
.
.
× Schließen
Montag
08:00 - 17:00
Dienstag
08:00 - 17:00
Mittwoch
08:00 - 17:00
Donnerstag
08:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 12:00
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen
.
Cookies
Wir nutzen Cookies im Besonderen für die Anzeige von Steuernews. Des Weiteren helfen sie uns, die
Webseite für Sie am besten darzustellen
und durch Statistiken laufend zu verbessern.
Browserspezifische Daten werden sofort anonymisiert.
Cookies können Sie in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen..
Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerlich relevante Termine:
Fristen einzuhalten ist für Unternehmerinnen und Unternehmer essenzieller Bestandteil ihrer beruflichen Tätigkeit um mögliche Konsequenzen wie Säumniszuschläge oder Strafen zu vermeiden.
Termine und Fälligkeiten sind daher stets im Auge zu behalten und fristgerecht zu erfüllen.
Hier finden Sie die wichtigsten Fristen für:
Finanzamt
Sozialversicherungsträger
Gemeinde
Es wird immer der Tag der Fälligkeit angezeigt.
Abgaben, die an einem Samstag, Sonntag, gesetzlichen Feiertag, Karfreitag oder am 24. Dezember fällig werden, sind erst am nächsten Werktag zu entrichten (§ 210 Abs 3 BAO).
Homeoffice-Jahreskalender:
Dieser Kalender (Formular) dient zur Erfassung der Homeoffice-Tage.
Jeder Browser / PDF Viewer behandelt hinterlegte Formeln (Summenbildung) leider etwas anders, daher kann es dazu führen, dass keine, oder verzögert, Summen gebildet werden.
Getestete Kompatibilität: Edge & Chrome - Browser bilden den vollen Funktionsumfang ab.
Steuerkalender - Tool für Kalenderdateien (.icv)
Um sämtliche Termine im Überblick zu behalten, können Sie über das nachfolgende Modul für Sie relevante Steuertermine ausgeben und zum Importieren in Ihren Kalender vorbereiten.
So übersehen Sie keine Termine mehr und können die Steuerzahlungen fristgerecht vornehmen.
Termine können wahlweise für einen Zeitraum von einem Monat bis zwei Jahren für diverse Kalender (Outlook, Google, Apple, etc.) erstellt werden.
Neben den in Österreich bestehenden Standardsteuerterminen besteht auch die Möglichkeit zusätzliche Fristen (wie bspw. Vorsteuererstattungsfrist in EU-Ländern bis 30.09., Mehrflächenanträge bis 15.04., etc.) individuell hinzuzufügen.
Kalenderdatei (.icv) für Import in gängige Kalender erstellen:
15.04.25 - OBS (ehemals GIS) Abmeldung für Betriebe
OBS - Fälling in: 12 Tagen (Di.)
Das OBG (orf.beitrag.at) sieht unter § 9 gewisse Meldepflichten vor. Im betrieblichen Bereich sind demnach Beginn und Ende der Beitragspflicht sowie Änderungen der persönlichen Daten bis zum 15.4. zu melden. Bei nicht erfolgter Abmeldung kommt es durch die momentane Methodik zu einer weiteren Vorschreibung der Gebühren für ein Jahr.
15.04.25 - Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Feb.
Finanzamt - Fälling in: 12 Tagen (Di.)
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein Formular, das Unternehmen regelmäßig einreichen, um ihre erwarteten Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt zu melden. Es enthält Angaben über die Umsätze und Vorsteuerbeträge des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich oder vierteljährlich.
15.04.25 - Dienstgeberbeitrag (DB) März
Finanzamt - Fälling in: 12 Tagen (Di.)
Der Dienstgeberbeitrag ist eine Abgabe, die Arbeitgeber in Österreich zahlen, um zur Finanzierung der Familienbeihilfe beizutragen. Er basiert auf den Löhnen der Arbeitnehmer und wird monatlich an das Finanzamt abgeführt.
15.04.25 - Dienstgeberzuschlag (DZ) März
Finanzamt - Fälling in: 12 Tagen (Di.)
Der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag ist eine zusätzliche Abgabe zur Finanzierung der Wirtschaftskammer.
15.04.25 - Lohnsteuer (L) März
Finanzamt - Fälling in: 12 Tagen (Di.)
Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer, die Arbeitgeber vom Gehalt ihrer Arbeitnehmer abziehen und an das Finanzamt abführen.
15.04.25 - Sozialversicherungsbeiträge (ÖGK) März
ÖGK - Fälling in: 12 Tagen (Di.)
Der Sozialversicherungsbeitrag des Dienstgebers ist eine Abgabe, die Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Sozialversicherung ihrer Arbeitnehmer zahlen.
15.04.25 - Kommunalsteuer (KommSt) März
Gemeinde - Fälling in: 12 Tagen (Di.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
20.04.25 - Ostersonntag
Ostersonntag
21.04.25 - Ostermontag
Ostermontag
30.04.25 - Meldung und Zahlung EU-OSS 1. Q.
Finanzamt - Fälling in: 27 Tagen (Mi.)
Die Zahlung der im Rahmen des EU-OSS anfallenden Umsatzsteuer hat auf das speziell für den EU-OSS vorgesehene Konto zu erfolgen! Zahlungen auf ein anderes Abgabenkonto können nicht berücksichtigt werden. Diese Frist bleibt von der Verschiebung bei Feiertagen oder Wochenenden unberührt!
30.04.25 - Zusammenfassende Meldung (ZM) März
Finanzamt - Fälling in: 27 Tagen (Mi.)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein Bericht, den Unternehmen in der EU regelmäßig einreichen, um grenzüberschreitende Transaktionen von Waren und Dienstleistungen an das Finanzamt zu melden. Sie dient der Überwachung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs und der Bekämpfung von Steuerbetrug.
30.04.25 - Meldung LuF Nebentätigkeiten (LuF)
SVS - Fälling in: 27 Tagen (Mi.)
Die Einnahmen aus Nebentätigkeiten (Brutto-Einnahmen inkl. MwSt., ohne Berücksichtigung von Ausgaben) sind bis spätestens 30. April des folgenden Jahres der SVS zu melden.
Mai 2025
01.05.25 - Staatsfeiertag
Staatsfeiertag
15.05.25 - Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) März / 1.Q.
Finanzamt - Fälling in: 42 Tagen (Do.)
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein Formular, das Unternehmen regelmäßig einreichen, um ihre erwarteten Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt zu melden. Es enthält Angaben über die Umsätze und Vorsteuerbeträge des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich oder vierteljährlich.
15.05.25 - Kammerumlage (KU1) 1. Q.
Finanzamt - Fälling in: 42 Tagen (Do.)
Die Kammerumlage ist eine Abgabe, die Unternehmen in bestimmten Branchen in Österreich leisten, um die Ausgaben der Wirtschaftskammern zu decken. Sie wird je nach Unternehmensgröße und Branche erhoben und dient der Finanzierung von Interessenvertretung und Beratungsdiensten für Unternehmen.
15.05.25 - Dienstgeberbeitrag (DB) April
Finanzamt - Fälling in: 42 Tagen (Do.)
Der Dienstgeberbeitrag ist eine Abgabe, die Arbeitgeber in Österreich zahlen, um zur Finanzierung der Familienbeihilfe beizutragen. Er basiert auf den Löhnen der Arbeitnehmer und wird monatlich an das Finanzamt abgeführt.
15.05.25 - Dienstgeberzuschlag (DZ) April
Finanzamt - Fälling in: 42 Tagen (Do.)
Der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag ist eine zusätzliche Abgabe zur Finanzierung der Wirtschaftskammer.
15.05.25 - Lohnsteuer (L) April
Finanzamt - Fälling in: 42 Tagen (Do.)
Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer, die Arbeitgeber vom Gehalt ihrer Arbeitnehmer abziehen und an das Finanzamt abführen.
15.05.25 - Sozialversicherungsbeiträge (ÖGK) April
ÖGK - Fälling in: 42 Tagen (Do.)
Der Sozialversicherungsbeitrag des Dienstgebers ist eine Abgabe, die Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Sozialversicherung ihrer Arbeitnehmer zahlen.
15.05.25 - Kommunalsteuer (KommSt) April
Gemeinde - Fälling in: 42 Tagen (Do.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
15.05.25 - Einkommensteuer VZ (E) 2. Q.
Finanzamt - Fälling in: 42 Tagen (Do.)
Die Einkommensteuer ist eine direkte Steuer, die auf das Einkommen von natürlichen Personen erhoben wird. Sie wird von den Einkünften aus verschiedenen Quellen wie Arbeitseinkommen, Kapitalerträgen und Unternehmensgewinnen abgezogen. Die Höhe der Steuer richtet sich nach dem Einkommen und wird progressiv gestaffelt.
15.05.25 - Körperschaftsteuer VZ (K) 2. Q.
Finanzamt - Fälling in: 42 Tagen (Do.)
Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die auf die Gewinne von juristischen Personen wie Kapitalgesellschaften erhoben wird. Sie wird auf Basis des steuerpflichtigen Einkommens dieser Unternehmen berechnet.
15.05.25 - KFZ-Steuer (KFZ) 1. Q.
Finanzamt - Fälling in: 42 Tagen (Do.)
Die KFZ-Steuer.
29.05.25 - Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt
Juni 2025
02.06.25 - Zusammenfassende Meldung (ZM) April
Finanzamt - Fälling in: 60 Tagen (Mo.)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein Bericht, den Unternehmen in der EU regelmäßig einreichen, um grenzüberschreitende Transaktionen von Waren und Dienstleistungen an das Finanzamt zu melden. Sie dient der Überwachung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs und der Bekämpfung von Steuerbetrug.
02.06.25 - Sozialversicherung (SVS) 2. Q.
SVS - Fälling in: 60 Tagen (Mo.)
Die SVS-Beiträge sind die Beiträge, die Selbstständige an die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) in Österreich zahlen. Diese Beiträge decken verschiedene Sozialversicherungsleistungen wie Krankenversicherung, Unfallversicherung und Pensionsversicherung ab. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach dem Einkommen und der Art der selbstständigen Tätigkeit.
08.06.25 - Pfingstsonntag
Pfingstsonntag
09.06.25 - Pfingstmontag
Pfingstmontag
16.06.25 - Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) April
Finanzamt - Fälling in: 74 Tagen (Mo.)
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein Formular, das Unternehmen regelmäßig einreichen, um ihre erwarteten Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt zu melden. Es enthält Angaben über die Umsätze und Vorsteuerbeträge des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich oder vierteljährlich.
16.06.25 - Dienstgeberbeitrag (DB) Mai
Finanzamt - Fälling in: 74 Tagen (Mo.)
Der Dienstgeberbeitrag ist eine Abgabe, die Arbeitgeber in Österreich zahlen, um zur Finanzierung der Familienbeihilfe beizutragen. Er basiert auf den Löhnen der Arbeitnehmer und wird monatlich an das Finanzamt abgeführt.
16.06.25 - Dienstgeberzuschlag (DZ) Mai
Finanzamt - Fälling in: 74 Tagen (Mo.)
Der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag ist eine zusätzliche Abgabe zur Finanzierung der Wirtschaftskammer.
16.06.25 - Lohnsteuer (L) Mai
Finanzamt - Fälling in: 74 Tagen (Mo.)
Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer, die Arbeitgeber vom Gehalt ihrer Arbeitnehmer abziehen und an das Finanzamt abführen.
16.06.25 - Sozialversicherungsbeiträge (ÖGK) Mai
ÖGK - Fälling in: 74 Tagen (Mo.)
Der Sozialversicherungsbeitrag des Dienstgebers ist eine Abgabe, die Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Sozialversicherung ihrer Arbeitnehmer zahlen.
16.06.25 - Kommunalsteuer (KommSt) Mai
Gemeinde - Fälling in: 74 Tagen (Mo.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
19.06.25 - Fronleichnam
Fronleichnam
30.06.25 - Zusammenfassende Meldung (ZM) Mai
Finanzamt - Fälling in: 88 Tagen (Mo.)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein Bericht, den Unternehmen in der EU regelmäßig einreichen, um grenzüberschreitende Transaktionen von Waren und Dienstleistungen an das Finanzamt zu melden. Sie dient der Überwachung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs und der Bekämpfung von Steuerbetrug.
30.06.25 - Jahreserklärungen (E, U, K) (oder Quotenregelung)
Finanzamt - Fälling in: 88 Tagen (Mo.)
Die Jahressteuererklärungen (für Einkommen-, Umsatz und Körperschaftsteuer sowie die Erklärung der Einkünfte von Personengesellschaften) sind samt Beilagen bis 30. April des Folgejahres beim Finanzamt einzureichen. Werden die Jahressteuererklärungen elektronisch über FinanzOnline eingebracht, so verlängert sich die Frist bis 30. Juni des Folgejahres.
Juli 2025
15.07.25 - Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Mai
Finanzamt - Fälling in: 103 Tagen (Di.)
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein Formular, das Unternehmen regelmäßig einreichen, um ihre erwarteten Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt zu melden. Es enthält Angaben über die Umsätze und Vorsteuerbeträge des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich oder vierteljährlich.
15.07.25 - Dienstgeberbeitrag (DB) Juni
Finanzamt - Fälling in: 103 Tagen (Di.)
Der Dienstgeberbeitrag ist eine Abgabe, die Arbeitgeber in Österreich zahlen, um zur Finanzierung der Familienbeihilfe beizutragen. Er basiert auf den Löhnen der Arbeitnehmer und wird monatlich an das Finanzamt abgeführt.
15.07.25 - Dienstgeberzuschlag (DZ) Juni
Finanzamt - Fälling in: 103 Tagen (Di.)
Der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag ist eine zusätzliche Abgabe zur Finanzierung der Wirtschaftskammer.
15.07.25 - Lohnsteuer (L) Juni
Finanzamt - Fälling in: 103 Tagen (Di.)
Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer, die Arbeitgeber vom Gehalt ihrer Arbeitnehmer abziehen und an das Finanzamt abführen.
15.07.25 - Sozialversicherungsbeiträge (ÖGK) Juni
ÖGK - Fälling in: 103 Tagen (Di.)
Der Sozialversicherungsbeitrag des Dienstgebers ist eine Abgabe, die Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Sozialversicherung ihrer Arbeitnehmer zahlen.
15.07.25 - Kommunalsteuer (KommSt) Juni
Gemeinde - Fälling in: 103 Tagen (Di.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
31.07.25 - Meldung und Zahlung EU-OSS 2. Q.
Finanzamt - Fälling in: 119 Tagen (Do.)
Die Zahlung der im Rahmen des EU-OSS anfallenden Umsatzsteuer hat auf das speziell für den EU-OSS vorgesehene Konto zu erfolgen! Zahlungen auf ein anderes Abgabenkonto können nicht berücksichtigt werden. Diese Frist bleibt von der Verschiebung bei Feiertagen oder Wochenenden unberührt!
31.07.25 - Zusammenfassende Meldung (ZM) Juni
Finanzamt - Fälling in: 119 Tagen (Do.)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein Bericht, den Unternehmen in der EU regelmäßig einreichen, um grenzüberschreitende Transaktionen von Waren und Dienstleistungen an das Finanzamt zu melden. Sie dient der Überwachung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs und der Bekämpfung von Steuerbetrug.
August 2025
15.08.25 - Maria Himmelfahrt
Maria Himmelfahrt
18.08.25 - Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Juni / 2.Q.
Finanzamt - Fälling in: 137 Tagen (Mo.)
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein Formular, das Unternehmen regelmäßig einreichen, um ihre erwarteten Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt zu melden. Es enthält Angaben über die Umsätze und Vorsteuerbeträge des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich oder vierteljährlich.
18.08.25 - Kammerumlage (KU1) 2. Q.
Finanzamt - Fälling in: 137 Tagen (Mo.)
Die Kammerumlage ist eine Abgabe, die Unternehmen in bestimmten Branchen in Österreich leisten, um die Ausgaben der Wirtschaftskammern zu decken. Sie wird je nach Unternehmensgröße und Branche erhoben und dient der Finanzierung von Interessenvertretung und Beratungsdiensten für Unternehmen.
18.08.25 - Dienstgeberbeitrag (DB) Juli
Finanzamt - Fälling in: 137 Tagen (Mo.)
Der Dienstgeberbeitrag ist eine Abgabe, die Arbeitgeber in Österreich zahlen, um zur Finanzierung der Familienbeihilfe beizutragen. Er basiert auf den Löhnen der Arbeitnehmer und wird monatlich an das Finanzamt abgeführt.
18.08.25 - Dienstgeberzuschlag (DZ) Juli
Finanzamt - Fälling in: 137 Tagen (Mo.)
Der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag ist eine zusätzliche Abgabe zur Finanzierung der Wirtschaftskammer.
18.08.25 - Lohnsteuer (L) Juli
Finanzamt - Fälling in: 137 Tagen (Mo.)
Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer, die Arbeitgeber vom Gehalt ihrer Arbeitnehmer abziehen und an das Finanzamt abführen.
18.08.25 - Sozialversicherungsbeiträge (ÖGK) Juli
ÖGK - Fälling in: 137 Tagen (Mo.)
Der Sozialversicherungsbeitrag des Dienstgebers ist eine Abgabe, die Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Sozialversicherung ihrer Arbeitnehmer zahlen.
18.08.25 - Kommunalsteuer (KommSt) Juli
Gemeinde - Fälling in: 137 Tagen (Mo.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
18.08.25 - Einkommensteuer VZ (E) 3. Q.
Finanzamt - Fälling in: 137 Tagen (Mo.)
Die Einkommensteuer ist eine direkte Steuer, die auf das Einkommen von natürlichen Personen erhoben wird. Sie wird von den Einkünften aus verschiedenen Quellen wie Arbeitseinkommen, Kapitalerträgen und Unternehmensgewinnen abgezogen. Die Höhe der Steuer richtet sich nach dem Einkommen und wird progressiv gestaffelt.
18.08.25 - Körperschaftsteuer VZ (K) 3. Q.
Finanzamt - Fälling in: 137 Tagen (Mo.)
Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die auf die Gewinne von juristischen Personen wie Kapitalgesellschaften erhoben wird. Sie wird auf Basis des steuerpflichtigen Einkommens dieser Unternehmen berechnet.
18.08.25 - KFZ-Steuer (KFZ) 2. Q.
Finanzamt - Fälling in: 137 Tagen (Mo.)
Die KFZ-Steuer.
September 2025
01.09.25 - Zusammenfassende Meldung (ZM) Juli
Finanzamt - Fälling in: 151 Tagen (Mo.)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein Bericht, den Unternehmen in der EU regelmäßig einreichen, um grenzüberschreitende Transaktionen von Waren und Dienstleistungen an das Finanzamt zu melden. Sie dient der Überwachung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs und der Bekämpfung von Steuerbetrug.
01.09.25 - Sozialversicherung (SVS) 3. Q.
SVS - Fälling in: 151 Tagen (Mo.)
Die SVS-Beiträge sind die Beiträge, die Selbstständige an die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) in Österreich zahlen. Diese Beiträge decken verschiedene Sozialversicherungsleistungen wie Krankenversicherung, Unfallversicherung und Pensionsversicherung ab. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach dem Einkommen und der Art der selbstständigen Tätigkeit.
15.09.25 - Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Juli
Finanzamt - Fälling in: 165 Tagen (Mo.)
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein Formular, das Unternehmen regelmäßig einreichen, um ihre erwarteten Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt zu melden. Es enthält Angaben über die Umsätze und Vorsteuerbeträge des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich oder vierteljährlich.
15.09.25 - Dienstgeberbeitrag (DB) Aug.
Finanzamt - Fälling in: 165 Tagen (Mo.)
Der Dienstgeberbeitrag ist eine Abgabe, die Arbeitgeber in Österreich zahlen, um zur Finanzierung der Familienbeihilfe beizutragen. Er basiert auf den Löhnen der Arbeitnehmer und wird monatlich an das Finanzamt abgeführt.
15.09.25 - Dienstgeberzuschlag (DZ) Aug.
Finanzamt - Fälling in: 165 Tagen (Mo.)
Der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag ist eine zusätzliche Abgabe zur Finanzierung der Wirtschaftskammer.
15.09.25 - Lohnsteuer (L) Aug.
Finanzamt - Fälling in: 165 Tagen (Mo.)
Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer, die Arbeitgeber vom Gehalt ihrer Arbeitnehmer abziehen und an das Finanzamt abführen.
15.09.25 - Sozialversicherungsbeiträge (ÖGK) Aug.
ÖGK - Fälling in: 165 Tagen (Mo.)
Der Sozialversicherungsbeitrag des Dienstgebers ist eine Abgabe, die Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Sozialversicherung ihrer Arbeitnehmer zahlen.
15.09.25 - Kommunalsteuer (KommSt) Aug.
Gemeinde - Fälling in: 165 Tagen (Mo.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
30.09.25 - Anpassung Vorauszahlungen
Finanzamt - Fälling in: 180 Tagen (Di.)
Bis 30.09. kann eine Anpassung der Vorauszahlungen vorgenommen werden.
30.09.25 - Zusammenfassende Meldung (ZM) Aug.
Finanzamt - Fälling in: 180 Tagen (Di.)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein Bericht, den Unternehmen in der EU regelmäßig einreichen, um grenzüberschreitende Transaktionen von Waren und Dienstleistungen an das Finanzamt zu melden. Sie dient der Überwachung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs und der Bekämpfung von Steuerbetrug.
30.09.25 - Vorsteuerrückerstattung EU
Finanzamt - Fälling in: 180 Tagen (Di.)
Das Vorsteuererstattungsverfahren ermöglicht Unternehmen in der EU, die in einem anderen EU-Land ansässig sind, die Rückerstattung der Vorsteuer, die sie für Geschäftsausgaben in diesem Land gezahlt haben.
Oktober 2025
15.10.25 - Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Aug.
Finanzamt - Fälling in: 195 Tagen (Mi.)
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein Formular, das Unternehmen regelmäßig einreichen, um ihre erwarteten Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt zu melden. Es enthält Angaben über die Umsätze und Vorsteuerbeträge des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich oder vierteljährlich.
15.10.25 - Dienstgeberbeitrag (DB) Sep.
Finanzamt - Fälling in: 195 Tagen (Mi.)
Der Dienstgeberbeitrag ist eine Abgabe, die Arbeitgeber in Österreich zahlen, um zur Finanzierung der Familienbeihilfe beizutragen. Er basiert auf den Löhnen der Arbeitnehmer und wird monatlich an das Finanzamt abgeführt.
15.10.25 - Dienstgeberzuschlag (DZ) Sep.
Finanzamt - Fälling in: 195 Tagen (Mi.)
Der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag ist eine zusätzliche Abgabe zur Finanzierung der Wirtschaftskammer.
15.10.25 - Lohnsteuer (L) Sep.
Finanzamt - Fälling in: 195 Tagen (Mi.)
Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer, die Arbeitgeber vom Gehalt ihrer Arbeitnehmer abziehen und an das Finanzamt abführen.
15.10.25 - Sozialversicherungsbeiträge (ÖGK) Sep.
ÖGK - Fälling in: 195 Tagen (Mi.)
Der Sozialversicherungsbeitrag des Dienstgebers ist eine Abgabe, die Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Sozialversicherung ihrer Arbeitnehmer zahlen.
15.10.25 - Kommunalsteuer (KommSt) Sep.
Gemeinde - Fälling in: 195 Tagen (Mi.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
26.10.25 - Nationalfeiertag
Nationalfeiertag
31.10.25 - Meldung und Zahlung EU-OSS 3. Q.
Finanzamt - Fälling in: 211 Tagen (Fr.)
Die Zahlung der im Rahmen des EU-OSS anfallenden Umsatzsteuer hat auf das speziell für den EU-OSS vorgesehene Konto zu erfolgen! Zahlungen auf ein anderes Abgabenkonto können nicht berücksichtigt werden. Diese Frist bleibt von der Verschiebung bei Feiertagen oder Wochenenden unberührt!
31.10.25 - Zusammenfassende Meldung (ZM) Sep.
Finanzamt - Fälling in: 211 Tagen (Fr.)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein Bericht, den Unternehmen in der EU regelmäßig einreichen, um grenzüberschreitende Transaktionen von Waren und Dienstleistungen an das Finanzamt zu melden. Sie dient der Überwachung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs und der Bekämpfung von Steuerbetrug.
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein Formular, das Unternehmen regelmäßig einreichen, um ihre erwarteten Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt zu melden. Es enthält Angaben über die Umsätze und Vorsteuerbeträge des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich oder vierteljährlich.
17.11.25 - Kammerumlage (KU1) 3. Q.
Finanzamt - Fälling in: 228 Tagen (Mo.)
Die Kammerumlage ist eine Abgabe, die Unternehmen in bestimmten Branchen in Österreich leisten, um die Ausgaben der Wirtschaftskammern zu decken. Sie wird je nach Unternehmensgröße und Branche erhoben und dient der Finanzierung von Interessenvertretung und Beratungsdiensten für Unternehmen.
17.11.25 - Dienstgeberbeitrag (DB) Okt.
Finanzamt - Fälling in: 228 Tagen (Mo.)
Der Dienstgeberbeitrag ist eine Abgabe, die Arbeitgeber in Österreich zahlen, um zur Finanzierung der Familienbeihilfe beizutragen. Er basiert auf den Löhnen der Arbeitnehmer und wird monatlich an das Finanzamt abgeführt.
17.11.25 - Dienstgeberzuschlag (DZ) Okt.
Finanzamt - Fälling in: 228 Tagen (Mo.)
Der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag ist eine zusätzliche Abgabe zur Finanzierung der Wirtschaftskammer.
17.11.25 - Lohnsteuer (L) Okt.
Finanzamt - Fälling in: 228 Tagen (Mo.)
Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer, die Arbeitgeber vom Gehalt ihrer Arbeitnehmer abziehen und an das Finanzamt abführen.
17.11.25 - Sozialversicherungsbeiträge (ÖGK) Okt.
ÖGK - Fälling in: 228 Tagen (Mo.)
Der Sozialversicherungsbeitrag des Dienstgebers ist eine Abgabe, die Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Sozialversicherung ihrer Arbeitnehmer zahlen.
17.11.25 - Kommunalsteuer (KommSt) Okt.
Gemeinde - Fälling in: 228 Tagen (Mo.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
17.11.25 - Einkommensteuer VZ (E) 4. Q.
Finanzamt - Fälling in: 228 Tagen (Mo.)
Die Einkommensteuer ist eine direkte Steuer, die auf das Einkommen von natürlichen Personen erhoben wird. Sie wird von den Einkünften aus verschiedenen Quellen wie Arbeitseinkommen, Kapitalerträgen und Unternehmensgewinnen abgezogen. Die Höhe der Steuer richtet sich nach dem Einkommen und wird progressiv gestaffelt.
17.11.25 - Körperschaftsteuer VZ (K) 4. Q.
Finanzamt - Fälling in: 228 Tagen (Mo.)
Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die auf die Gewinne von juristischen Personen wie Kapitalgesellschaften erhoben wird. Sie wird auf Basis des steuerpflichtigen Einkommens dieser Unternehmen berechnet.
17.11.25 - KFZ-Steuer (KFZ) 3. Q.
Finanzamt - Fälling in: 228 Tagen (Mo.)
Die KFZ-Steuer.
Dezember 2025
01.12.25 - Zusammenfassende Meldung (ZM) Okt.
Finanzamt - Fälling in: 242 Tagen (Mo.)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein Bericht, den Unternehmen in der EU regelmäßig einreichen, um grenzüberschreitende Transaktionen von Waren und Dienstleistungen an das Finanzamt zu melden. Sie dient der Überwachung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs und der Bekämpfung von Steuerbetrug.
01.12.25 - Sozialversicherung (SVS) 4. Q.
SVS - Fälling in: 242 Tagen (Mo.)
Die SVS-Beiträge sind die Beiträge, die Selbstständige an die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) in Österreich zahlen. Diese Beiträge decken verschiedene Sozialversicherungsleistungen wie Krankenversicherung, Unfallversicherung und Pensionsversicherung ab. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach dem Einkommen und der Art der selbstständigen Tätigkeit.
08.12.25 - Mariä Empfängnis
Mariä Empfängnis
15.12.25 - Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Okt.
Finanzamt - Fälling in: 256 Tagen (Mo.)
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein Formular, das Unternehmen regelmäßig einreichen, um ihre erwarteten Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt zu melden. Es enthält Angaben über die Umsätze und Vorsteuerbeträge des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich oder vierteljährlich.
15.12.25 - Dienstgeberbeitrag (DB) Nov.
Finanzamt - Fälling in: 256 Tagen (Mo.)
Der Dienstgeberbeitrag ist eine Abgabe, die Arbeitgeber in Österreich zahlen, um zur Finanzierung der Familienbeihilfe beizutragen. Er basiert auf den Löhnen der Arbeitnehmer und wird monatlich an das Finanzamt abgeführt.
15.12.25 - Dienstgeberzuschlag (DZ) Nov.
Finanzamt - Fälling in: 256 Tagen (Mo.)
Der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag ist eine zusätzliche Abgabe zur Finanzierung der Wirtschaftskammer.
15.12.25 - Lohnsteuer (L) Nov.
Finanzamt - Fälling in: 256 Tagen (Mo.)
Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer, die Arbeitgeber vom Gehalt ihrer Arbeitnehmer abziehen und an das Finanzamt abführen.
15.12.25 - Sozialversicherungsbeiträge (ÖGK) Nov.
ÖGK - Fälling in: 256 Tagen (Mo.)
Der Sozialversicherungsbeitrag des Dienstgebers ist eine Abgabe, die Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Sozialversicherung ihrer Arbeitnehmer zahlen.
15.12.25 - Kommunalsteuer (KommSt) Nov.
Gemeinde - Fälling in: 256 Tagen (Mo.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
24.12.25 - Weihnachten
Weihnachten
25.12.25 - 1. Weihnachtsfeiertag
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.25 - Stefanitag
Stefanitag
31.12.25 - Zusammenfassende Meldung (ZM) Nov.
Finanzamt - Fälling in: 272 Tagen (Mi.)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein Bericht, den Unternehmen in der EU regelmäßig einreichen, um grenzüberschreitende Transaktionen von Waren und Dienstleistungen an das Finanzamt zu melden. Sie dient der Überwachung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs und der Bekämpfung von Steuerbetrug.
Januar 2026
01.01.26 - Neujahr
Neujahr
06.01.26 - Heilige Drei Könige
Heilige Drei Könige
15.01.26 - Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Nov.
Finanzamt - Fälling in: 287 Tagen (Do.)
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein Formular, das Unternehmen regelmäßig einreichen, um ihre erwarteten Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt zu melden. Es enthält Angaben über die Umsätze und Vorsteuerbeträge des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich oder vierteljährlich.
15.01.26 - Dienstgeberbeitrag (DB) Dez.
Finanzamt - Fälling in: 287 Tagen (Do.)
Der Dienstgeberbeitrag ist eine Abgabe, die Arbeitgeber in Österreich zahlen, um zur Finanzierung der Familienbeihilfe beizutragen. Er basiert auf den Löhnen der Arbeitnehmer und wird monatlich an das Finanzamt abgeführt.
15.01.26 - Dienstgeberzuschlag (DZ) Dez.
Finanzamt - Fälling in: 287 Tagen (Do.)
Der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag ist eine zusätzliche Abgabe zur Finanzierung der Wirtschaftskammer.
15.01.26 - Lohnsteuer (L) Dez.
Finanzamt - Fälling in: 287 Tagen (Do.)
Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer, die Arbeitgeber vom Gehalt ihrer Arbeitnehmer abziehen und an das Finanzamt abführen.
15.01.26 - Sozialversicherungsbeiträge (ÖGK) Dez.
ÖGK - Fälling in: 287 Tagen (Do.)
Der Sozialversicherungsbeitrag des Dienstgebers ist eine Abgabe, die Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Sozialversicherung ihrer Arbeitnehmer zahlen.
15.01.26 - Kommunalsteuer (KommSt) Dez.
Gemeinde - Fälling in: 287 Tagen (Do.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
31.01.26 - Meldung und Zahlung EU-OSS 4. Q.
Finanzamt - Fälling in: 303 Tagen (Sa.)
Die Zahlung der im Rahmen des EU-OSS anfallenden Umsatzsteuer hat auf das speziell für den EU-OSS vorgesehene Konto zu erfolgen! Zahlungen auf ein anderes Abgabenkonto können nicht berücksichtigt werden. Diese Frist bleibt von der Verschiebung bei Feiertagen oder Wochenenden unberührt!
Februar 2026
02.02.26 - Zusammenfassende Meldung (ZM) Dez.
Finanzamt - Fälling in: 305 Tagen (Mo.)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein Bericht, den Unternehmen in der EU regelmäßig einreichen, um grenzüberschreitende Transaktionen von Waren und Dienstleistungen an das Finanzamt zu melden. Sie dient der Überwachung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs und der Bekämpfung von Steuerbetrug.
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein Formular, das Unternehmen regelmäßig einreichen, um ihre erwarteten Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt zu melden. Es enthält Angaben über die Umsätze und Vorsteuerbeträge des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich oder vierteljährlich.
16.02.26 - Kammerumlage (KU1) 4. Q.
Finanzamt - Fälling in: 319 Tagen (Mo.)
Die Kammerumlage ist eine Abgabe, die Unternehmen in bestimmten Branchen in Österreich leisten, um die Ausgaben der Wirtschaftskammern zu decken. Sie wird je nach Unternehmensgröße und Branche erhoben und dient der Finanzierung von Interessenvertretung und Beratungsdiensten für Unternehmen.
16.02.26 - Dienstgeberbeitrag (DB) Jan.
Finanzamt - Fälling in: 319 Tagen (Mo.)
Der Dienstgeberbeitrag ist eine Abgabe, die Arbeitgeber in Österreich zahlen, um zur Finanzierung der Familienbeihilfe beizutragen. Er basiert auf den Löhnen der Arbeitnehmer und wird monatlich an das Finanzamt abgeführt.
16.02.26 - Dienstgeberzuschlag (DZ) Jan.
Finanzamt - Fälling in: 319 Tagen (Mo.)
Der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag ist eine zusätzliche Abgabe zur Finanzierung der Wirtschaftskammer.
16.02.26 - Lohnsteuer (L) Jan.
Finanzamt - Fälling in: 319 Tagen (Mo.)
Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer, die Arbeitgeber vom Gehalt ihrer Arbeitnehmer abziehen und an das Finanzamt abführen.
16.02.26 - Sozialversicherungsbeiträge (ÖGK) Jan.
ÖGK - Fälling in: 319 Tagen (Mo.)
Der Sozialversicherungsbeitrag des Dienstgebers ist eine Abgabe, die Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Sozialversicherung ihrer Arbeitnehmer zahlen.
16.02.26 - Kommunalsteuer (KommSt) Jan.
Gemeinde - Fälling in: 319 Tagen (Mo.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
16.02.26 - Einkommensteuer VZ (E) 1. Q.
Finanzamt - Fälling in: 319 Tagen (Mo.)
Die Einkommensteuer ist eine direkte Steuer, die auf das Einkommen von natürlichen Personen erhoben wird. Sie wird von den Einkünften aus verschiedenen Quellen wie Arbeitseinkommen, Kapitalerträgen und Unternehmensgewinnen abgezogen. Die Höhe der Steuer richtet sich nach dem Einkommen und wird progressiv gestaffelt.
16.02.26 - Körperschaftsteuer VZ (K) 1. Q.
Finanzamt - Fälling in: 319 Tagen (Mo.)
Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die auf die Gewinne von juristischen Personen wie Kapitalgesellschaften erhoben wird. Sie wird auf Basis des steuerpflichtigen Einkommens dieser Unternehmen berechnet.
16.02.26 - KFZ-Steuer (KFZ) 4. Q.
Finanzamt - Fälling in: 319 Tagen (Mo.)
Die KFZ-Steuer.
März 2026
02.03.26 - Zusammenfassende Meldung (ZM) Jan.
Finanzamt - Fälling in: 333 Tagen (Mo.)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein Bericht, den Unternehmen in der EU regelmäßig einreichen, um grenzüberschreitende Transaktionen von Waren und Dienstleistungen an das Finanzamt zu melden. Sie dient der Überwachung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs und der Bekämpfung von Steuerbetrug.
02.03.26 - Sozialversicherung (SVS) 1. Q.
SVS - Fälling in: 333 Tagen (Mo.)
Die SVS-Beiträge sind die Beiträge, die Selbstständige an die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) in Österreich zahlen. Diese Beiträge decken verschiedene Sozialversicherungsleistungen wie Krankenversicherung, Unfallversicherung und Pensionsversicherung ab. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach dem Einkommen und der Art der selbstständigen Tätigkeit.
02.03.26 - Lohnzettel (L) jährliche Meldung
Finanzamt - Fälling in: 333 Tagen (Mo.)
Nach Ablauf des Kalenderjahres müssen Sie als Arbeitgeberin/Arbeitgeber die Lohnzettel für die von Ihnen beschäftigten Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer per ELDA dem Finanzamt übermitteln.
16.03.26 - Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Jan.
Finanzamt - Fälling in: 347 Tagen (Mo.)
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein Formular, das Unternehmen regelmäßig einreichen, um ihre erwarteten Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt zu melden. Es enthält Angaben über die Umsätze und Vorsteuerbeträge des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich oder vierteljährlich.
16.03.26 - Dienstgeberbeitrag (DB) Feb.
Finanzamt - Fälling in: 347 Tagen (Mo.)
Der Dienstgeberbeitrag ist eine Abgabe, die Arbeitgeber in Österreich zahlen, um zur Finanzierung der Familienbeihilfe beizutragen. Er basiert auf den Löhnen der Arbeitnehmer und wird monatlich an das Finanzamt abgeführt.
16.03.26 - Dienstgeberzuschlag (DZ) Feb.
Finanzamt - Fälling in: 347 Tagen (Mo.)
Der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag ist eine zusätzliche Abgabe zur Finanzierung der Wirtschaftskammer.
16.03.26 - Lohnsteuer (L) Feb.
Finanzamt - Fälling in: 347 Tagen (Mo.)
Die Lohnsteuer ist eine direkte Steuer, die Arbeitgeber vom Gehalt ihrer Arbeitnehmer abziehen und an das Finanzamt abführen.
16.03.26 - Sozialversicherungsbeiträge (ÖGK) Feb.
ÖGK - Fälling in: 347 Tagen (Mo.)
Der Sozialversicherungsbeitrag des Dienstgebers ist eine Abgabe, die Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Sozialversicherung ihrer Arbeitnehmer zahlen.
16.03.26 - Kommunalsteuer (KommSt) Feb.
Gemeinde - Fälling in: 347 Tagen (Mo.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
31.03.26 - Zusammenfassende Meldung (ZM) Feb.
Finanzamt - Fälling in: 362 Tagen (Di.)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein Bericht, den Unternehmen in der EU regelmäßig einreichen, um grenzüberschreitende Transaktionen von Waren und Dienstleistungen an das Finanzamt zu melden. Sie dient der Überwachung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs und der Bekämpfung von Steuerbetrug.
31.03.26 - Kommunalsteuerjahreserklärung (KommSt)
Gemeinde - Fälling in: 362 Tagen (Di.)
Die Kommunalsteuer ist eine lokale Steuer, die von Unternehmen auf Löhne und Gehälter erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden in Österreich festgesetzt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer dienen der Finanzierung lokaler Infrastrukturprojekte und Dienstleistungen.
31.03.26 - Kfz-Steuer Jahreserklärung (KFZ)
Finanzamt - Fälling in: 362 Tagen (Di.)
Die Jahreserklärung für die KFZ-Steuer ist bis zum 31.03 des Folgejahres zu übermitteln.
* mit größter Sorgfalt erstellt. Für Vollständigkeit oder Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden.